Schlagwörter: Angst / Angstbewältigung; Ratgeber Gelassenheit; Ratgeber Resilienz; Ratgeber Stress / Stressbewältigung; Ratgeber Zusatztext Es gibt kein Leben ohne Stress, er gehört zum Menschsein. Doch zu viel Stress verursacht Angstgefühle und Krankheiten. Mit suggestiven Bildern und kompetenten Texten hilft dieses Buch, Stress abzubauen und richtig damit umzugehen. In den Anfängen der Menschheit diente das Stressempfinden dazu, besser auf Gefahren reagieren zu können: Stress half beim Fliehen oder beim Kämpfen. Auch heute ist ein gewisses Stresslevel nützlich, es motiviert uns dazu, Dinge zu erledigen. Ein zu hohes Stresslevel jedoch führt zu Anspannung, Angstgefühlen, Energie- und Schlaflosigkeit. Starker, permanenter Stress gilt als Ursache von Herzkrankheiten, Schlaganfällen und Krebs. Wie erkennt man Stressfaktoren im Alltag? Mit welchen Methoden lässt sich Stress vermindern? Und wie können wir lernen, damit umzugehen? Matthew Johnstone und Dr. Michael Player gehen diesen Fragen nach und zeigen, wie man die Denkmuster erkennt, die zu Stress führen, und sich daraus befreien kann. Sie stellen wirksame Entspannungsmethoden vor und erklären, wie ein anderer Umgang mit unserem Körper, unserer Zeit und unseren Beziehungen positiv auf das eigene Stressempfinden wirkt. Dieses Buch hilft, Stress so zu begegnen, dass er uns nicht schaden kann. Stress verstehen und bewältigen - humorvoll illustriert, leicht verständlich und wissenschaftlich auf dem neuesten Stand. Autorenportrait Johnstone, Matthew Matthew Johnstone wurde 1964 in Australien geboren. Er ist Autor zahlreicher, sehr erfolgreicher Bücher: Neben den beiden Bänden zum Thema Depression - Mein schwarzer Hund (2008) und Mit dem schwarzen Hund leben (2009) und einer illustrierten Einführung in die Meditation (Den Geist beruhigen, 2012) erschien zuletzt Resilienz. Wie man Krisen übersteht und daran wächst (2015). Johnstone lebt als Kreativberater, Autor und Illustrator mit seiner Frau und seinen beiden Töchtern in Sydney. Mehr auf matthewjohnstone.com.au
Schlagwörter: Eltern-Kind-Beziehung Erziehung / Kindererziehung Kindliche Entwicklung Zusatztext Mehr Leichtigkeit im Umgang mit Kindern Die Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin Gunda Frey erklärt, wie die Welt von Kindern funktioniert und welche Rolle wir Erwachsenen darin spielen. Sie will stärken, Vorurteile nehmen und eine neue Blickrichtung ermöglichen. Im Fokus stehen dabei die Welt der Gefühle und Bedürfnisse und der gesunde Umgang mit ihnen. Denn Frey ist überzeugt: "Kinder entwickeln Störungen, weil sie in ihrer Entwicklung gestört werden". Sie geht diesen Störungen auf den Grund, vermittelt Hintergrundwissen und bietet Lösungsansätze. Die Autorin hat kein geringeres Ziel, als ein gesellschaftliches Bewusstsein für die Bedürfnisse unserer Kinder zu schaffen und dass am Ende jeder sagen kann: "Das Leben mit Kindern ist leicht und macht Spaß!" Rezension "Wir brauchen jede Stimme, die Kinder und Erwachsenen stärken können! Die Therapeutin Gunda Frey tut das in Ihrem neuen Buch Kinder geben was sie brauchen lebensnah und äußerst hilfreich. Mit ihren ans Herz gehenden Beschreibungen löst die Autorin manchen Heilungsprozess bei ihren LeserInnen aus. Gunda Frey will veraltete Erziehung und Bildungskonzepte verändern. Sie weiß, dass viel zu oft der Grundstein für ein Erwachsenenleben voller Selbstzweifel und ungesunden Lebensentwürfen schon in der Kindheit gelegt wird." Mathias Voelchert, Gründer und Leiter von familylab.de - die Familienwerkstatt Autorenportrait Frey, Gunda Gunda Frey ist erfolgreiche Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin und Traumapädagogin in eigener Praxis. Zudem ist sie Gründerin und Leiterin eines Ausbildungsinstitut für Traumatherapeuten und Traumapädagogen. Sie ist Coach und Speakerin, hält Vorträge zum Thema Kinder und Bildung und gibt Workshops in Schulen und in pädagogischen Institutionen. Ihr Podcast »Entwicklungssprünge« ist einer der beliebtesten Kanäle zu Elternfragen. Über ihre Social-media-Aktivitäten erreicht sie Tausende von Menschen.
Schlagwörter: Antolin (2. Klasse) Arktis / Nordpol; Bilderbuch Freundschaft; Bilderbuch Zusatztext Wolfsjunge Wido will keine Hilfe von niemandem, ganz egal, was es ist. Schließlich ist er schon fast groß und schafft alles allein! Doch plötzlich ist der Welpe in der klirrenden Kälte der arktischen Nacht tatsächlich allein. Und da findet er das gar nicht mehr so toll. Was für ein Glück, dass Wido auch in der Fremde fernab von seinem eigenen Rudel auf hilfsbereite Pfoten stößt! Eine warmherzige Geschichte über Hilfsbereitschaft und den Mut, den man manchmal braucht, Hilfe anzunehmen. Autorenportrait Bright, Rachel Rachel Bright ist Autorin, Illustratorin, Grafikerin und überzeugte Optimistin. Sie hat bereits zahlreiche Kinderbücher geschrieben und illustriert, und lebt mit ihrem Lebensgefährten und ihrer kleinen Tochter auf einem Bauernhof an der Küste Englands. Jüngert, Pia Pia Jüngert wurde 1972 geboren und lebt mit Mann und Sohn in ihrer Heimatstadt Karlsruhe. Schon in der Grundschule entwickelte sie sich zum Bücherwurm. Ihre Liebe zu Büchern machte sie später über einen Umweg zum Beruf: Nach einigen Jahren als Logopädin studierte sie Sprach- und Kulturwissenschaften. Mit dem Übersetzer-Diplom in der Tasche ergatterte sie ein Lektoratsvolontariat und arbeitet mittlerweile als freie Übersetzerin und Lektorin für verschiedene Verlage. Für Magellan übersetzte Pia Jüngert die Bilderbücher König Kater, Trau dich Koalabär und Der Löwe in dir, das ihr besonders ans Herz gewachsen ist. Field, Jim Jim Field hat bereits in jungen Jahren mit dem Zeichnen begonnen und seine Leidenschaft für Cartoons entdeckt. Seit seinem Studienabschluss an der Hull School of Art and Design arbeitet er als Regisseur in der Animationsbranche und als freiberuflicher Illustrator.
Von Mama -Henny handgenähtes Hakstuch / Dreieckstuch für Kinder. Waschbar mit Druckknopf-Verschluss
Von Mama -Henny handgenähtes Hakstuch / Dreieckstuch für Kinder. Waschbar mit Druckknopf-Verschluss
Von Mama -Henny handgenähtes Hakstuch / Dreieckstuch für Kinder. Waschbar mit Druckknopf-Verschluss
Von Mama -Henny handgenähtes Hakstuch / Dreieckstuch für Kinder. Waschbar mit Druckknopf-Verschluss
Schlagwörter: Partner / Partnerschaft; Ratgeber Zusatztext Liebe macht blind - nicht nur für Fehler und Macken des Partners, sondern oft auch für die eigenen Bedürfnisse. Wie können Sie Ihre eigenen Bedürfnisse erkennen, sich selber treu bleiben und trotzdem empathisch auf den Partner zugehen? Wie finden Sie heraus, ob Sie Mr. Right gefischt haben? Ob Sie sich tatsächlich mit Pauline zum Standesamt begeben sollten? Wie kompatibel sind Dick- und Dünnhäuter? Maja Storch zeigt Ihnen auf vergnügliche Art und Weise, wie Sie Ihren Wurm beim Schopf packen können: Wie Sie Ihre Bedürfnisse aufspüren, sie ernst nehmen, in Sprache fassen und sie den Menschen, die Sie lieben, mitteilen können. Nur wenn Sie sich selber ernst nehmen und für sich einstehen, werden Sie vom Gegenüber wahrgenommen. Natürlich müssen wir kontinuierlich überprüfen, wann wir auf andere zugehen und wann wir besser einen Kontakt abbrechen und so bleiben, wie wir sind. Keine Frage: Eine Beziehung führen, ist Arbeit. Doch mit diesem Ratgeber in der Hand, macht Arbeit Spaß! Autorenportrait Maja Storch, Dr. phil., Diplom-Psychologin, Psychoanalytikerin. Maja Storch ist Inhaberin und wissenschaftliche Leiterin des Instituts für Selbstmanagement und Motivation Zürich (ISMZ). Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Motivation, Persönlichkeitsentwicklung, Selbstmanagement, Ressourcenaktivierung, Training und Coaching. Zu ihren Themen hat sie zahlreiche wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Publikationen verfasst.
DONNERSTAG, 21. Januar 2021, 19 – 21:45 Uhr LIVE DIGITAL - nach dem Ticketkauf erhaltet ihr einen Tag vorher den Link zur ZOOM Veranstaltung Dein Visionboard 2021 - mit dem richtigen Drive Ziele erreichen Mini-Workshop mit Claudia Pusch Nch einem herausfordernen 2020 schauen wir zuversichtlich ins neue Jahr 2021. Was sind Deine Ziele für das neue Jahr? Welche Themen stehen an, welche Wünsche möchtest Du Dir erfüllen? Das Visionboard bietet Dir einen kreativen und leichten Zugang zu diesen Fragen; fernab von kopflastigen Zielen, einem Ich-muss-Denken und kurzgegriffenen Vorsätzen. Mit dem Visionboard wirst Du entdecken, was gerade wirklich wichtig ist - für Dich in 2021! Den richtigen Drive zur Umsetzung inklusive! Claudia Pusch bietet als bekennender Visionboard Junkie die Methode regelmäßig in Ihren Trainings und Coachings an. Sie hat in München Pädagogik & Psychologie studiert, Ausbildungen in systemischer Beratung & Therapie absolviert und ist zertifizierte Kursleiterin für Stressbewältigung. Ihre Schwerpunkte: Wiedereinstieg & berufliche Neuorientierung, Stressbewältigung und Resilienztraining, Work-Life-Balance, Zeit- und Selbstmanagement. Ablauf Wir werden den Abend digital gestalten. Dennoch gibt es viel Austausch, Interaktion, Lachen und AHA-Erlebnisse, viel Spaß und natürlich bastelt ihr zu Hause bei euch euer eigenen Visionboard. 19:00 Uhr Beginn, ca 21:45 Uhr Ende inkl. kleiner Pause Eintritt 18,00 € inkl. MwSt. Keine Vorkenntnisse erforderlich. Bitte Legt euch zu Hause bereit: einen Fotokarton eurer Farbwahl in DinA3, mindestens drei Zeitschriften, Schere, Prittstifft (bitte kein Flüssigkleber!). Ort: ZOOM Meeting
Liebes Netzwerk, wir laden euch herzlich zu unserem ersten Coach- und Trainernetzwerktreffen in 2021 ein, und zwar live digital (per Zoom) am Mittwoch, den 27. Januar 2021 von 19 bis 21 Uhr. Folgendes Thema wird der Fokus sein: Online-Meetings und -Workshops erfolgreich gestalten Projektbesprechung über Webex, Team-Meeting per Zoom – was wir für eine vorübergehende Erscheinung gehalten haben, begleitet uns nun schon viele Monate. Der Reiz des Neuen ist mittlerweile verflogen. Mehr und mehr macht sich bemerkbar, dass Online-Meetings spezifische Herausforderungen mit sich bringen: Die Mitarbeiter sind im Homeoffice anderen Ablenkungen ausgesetzt als im Konferenzraum. Aufmerksamkeitsspanne und -steuerung unterscheiden sich von Präsenzsituationen. Körpersprache und Mimik sind nur eingeschränkt sichtbar – wir erhalten weniger direktes Feedback voneinander. Die daraus entstehende erhöhte Notwendigkeit zur Interaktion wird häufig – aus Zeitgründen – übergangen. Ein fataler Fehler! In diesem Vortrag erfahren Sie, welche methodisch-didaktische Prinzipien in Online-Situationen greifen und wie Sie diese in Ihren Meetings gezielt einsetzen. Einfache Tipps helfen Ihnen, Ihre Präsenz vor dem Bildschirm zu erhöhen. Über die Referentin: Dagmar Christadler ist IHK-zertifizierte Online-Trainerin und systemischer Businesscoach mit staatlich anerkannter Zertifizierung ©SHB. Sie verfügt über 15 Jahre Berufserfahrung als Kommunikationsexpertin und Führungskraft in verschiedenen Medienunternehmen. Ihre Expertise gibt sie in Online-Team- und Einzelcoachings sowie in Seminaren zum Thema „Positive Kommunikation“ weiter. Ablauf: 19.00 Uhr Beginn, Begrüßung und Austausch ca 21:00 Uhr Ende der Veranstaltung Teilnahmegebühr 20 € inkl. MwSt. pro Person Ort: Zoom
Live Online Mini-Workshop am DIENSTAG, 17. November 2020 von 19:00 - 21 Uhr mit Edda Vanhoefer und Katrin Große Wir senden Ihnen einen Tag vor Veranstaltung den Link zum ZOOM Meeting per Mail zu. Teamarbeit wird mehr und mehr eine vielschichtige Aufgabe, die nicht mehr mit den Führungsrezepten von gestern zu bewältigen ist. Die notwendige Fachkompetenz im Team zu haben und ist nur ein Teil des Erfolgs. Der genauso relevante andere Teil liegt in der Art und Weise der Beziehungsgestaltung im Team. Dabei geht es nicht nur um die Beziehungen untereinander, zu den Kunden und Kollegen, sondern auch um die Beziehungen zu Methoden (tools) und anstehenden Themen (Aufgaben). Wie Teams ihre Zusammenarbeit produktiv gestalten können und überdurchschnittliche Ergebnisse erzielen können, ist Thema unseres Mini Workshops. Sie erhalten Input zu diesen Themen: Vision sharing – gemeinsam Ziele erreichen Konfliktmanagement – Mit Konflikten umgehen können CheckIns und CheckOuts – die Kraft der Runden auch in der virtuellen Welt Gemeinsam besprechen wir Anwendungsmöglichkeiten und Sie nehmen Inspiration und neue Sichtweisen mit. Zielgruppe: Führungskräfte, Unternehmen, Coaches & Trainer Über die Referentinnen Edda Vanhoefer ist seit 1995 selbständig im Bereich Beratung, Training und Coaching. Seit 2000 ist sie Geschäftsführerin der Change Corporation München. In einer dreijährigen Ausbildung zur Gruppendynamik Trainerin bei Team Rosenkranz hat sie angefangen die Dynamik in Teams zu erfassen und kann heute andere befähigen, Teamdynamiken zu nutzen und zu steuern. In einer Ausbildung bei Peter Senge zum Thema Lernende Organisation in Boston hat sie erfahren, was Unternehmen langfristig erfolgreich macht. Dieses Wissen um Werte, Strukturen, Prozesse und Dynamiken ist die Basis für systemische Organisationsentwicklung.Individuelle Prozesse und ihre Wirkung im Außen waren in einer zweijährigen Ausbildung in Systemischer Körperpsychotherapie im Fokus. Diese Kompetenzen fließen heute in das Coaching mit ein. Seit 1996 bildet sie Menschen in systemischen Sichtweisen und Berater- und Coaching Techniken aus. Sie ist anerkannte Lehrtrainerin beim Deutschen Verband für Coaching und Training, Lehr-Coach & Lehr-Trainerin der European Coaching Association, zertifiziert für MBTI, Open Space Beta und MasterCoach QRC. Katrin Große ist Co-Gründerin des Kitchen2Soul, das Seminar- und Coaching-Café mit Buchhandel in München. Außerdem ist sie zertifizierter Business und Personal Coach. Nach ihrer Ausbildung im Hotelmanagement leitete sie ein Hotel und lernte dort, was es bedeutet, ein Unternehmen und Teams zu führen, mit Stresssituationen umzugehen und täglich Kontakt mit unterschiedlichen Menschen und deren Bedürfnissen zu haben. Anfang 2006 entschied sie sich für eine Weiterentwicklung in Richtung Personalmanagement. Über sieben Jahre verantwortete Katrin Große den Personalbereich einer mittelständischen Unternehmensberatung und ließ sich an der Coaching Akademie Berlin zum systemischen Business und Personal Coach (ECA-zertifiziert) ausbilden. Seither berät Katrin Große Menschen in beruflichen Veränderungs- und Bewerbungssituationen. Eintritt 30,00 € inkl. MwSt. Sie können die Tickets im Vorverkauf vor Ort im Kitchen2Soul kaufen oder direkt hier im Onlineshop (hier klicken). Keine Vorkenntnisse erforderlich.
Schlagwörter: Loslassen / Releasing; Ratgeber Veränderung; Ratgeber Zusatztext Wer loslässt, hat zwei Hände frei Veränderungen und Umbrüche gehören zum Leben einfach dazu. Trotzdem fällt es uns oft schwer, sie zu akzeptieren. Denn Neues - ob Hochzeit, Kündigung oder Trauerfall - macht zunächst einmal Angst und fordert uns dazu auf, uns von Vertrautem und Liebgewonnenem zu verabschieden. Doch wer an Altem festhält, läuft mitunter Gefahr, im Leid zu verharren. Wer sich stattdessen neugierig auf das Leben einlässt, entwickelt sich weiter, gewinnt Vertrauen und erkennt die Chancen, die sich auftun. Die erfahrene Diplom-Psychologin und Bestsellerautorin Bärbel Wardetzki zeigt, wie wir konstruktiv mit Wandel umgehen können und ihn sogar dafür nutzen können, unser Leben zum Besseren zu wenden. Autorenportrait Wardetzki, Bärbel Dr. Bärbel Wardetzki, geb. 1952, ist Diplom-Psychologin. Sie ist in München als Psychotherapeutin, Supervisorin, Coach und in der Fortbildung tätig. Darüber hinaus ist sie eine viel gefragte Referentin im In- und Ausland, häufiger Gast bei Funk und Fernsehen sowie erfolgreiche Autorin mehrerer Bestseller mit einer Gesamtauflage von über 300.000 Exemplaren.
Schlagwörter: Seele; Ratgeber Selbstheilung; Ratgeber Systemische Therapie Zusatztext "Faust beklagte, er habe zwei Seelen in seiner Brust. Ich habe eine ganze sich zankende Menge", meinte Bismarck. Tatsächlich beherbergt unsere Psyche viele Teilpersönlichkeiten, so der Psychologe Jay Earley. Indem wir mit ihnen in direkten Kontakt treten, können wir unsere emotionale Heilung selbst in die Hand zu nehmen. Dieses Buch ermöglicht erstmals praktischen Zugang zur hocheffektiven IFS-Therapie. Anhand der detaillierten Anleitungen können selbst extreme Verhaltensmuster transformiert werden. Psychotherapie funktioniert durch einen Dialog zwischen Therapeut und Klient - aber was, wenn jeder von uns einen effektiven heilenden Dialog mit sich selbst anfangen könnte? "Weil unsere Psyche tatsächlich viele Subpersönlichkeiten beherbergt", erklärt der Psychologe Jay Earley, "haben wir die Möglichkeit, unsere emotionale Heilung selbst in die Hand zu nehmen, indem wir in direkten Kontakt mit unseren inneren Anteilen treten." Mit seinem Buch ermöglicht Dr. Earley erstmals praktischen Zugang zu der hoch effektiven und wegweisenden therapeutischen Methode namens Internal Family Systems- oder kurz IFS-Therapie, ("Systemische Arbeit mit der inneren Familie"). Diese weltweit anerkannte Therapieform macht endlich nachvollziehbar, warum wir oft Dinge tun, die wir doch gar nicht wollen, und anderes, was wir uns fest vornehmen, scheinbar selbst sabotieren. Denn unsere "innere WG" liegt häufig miteinander im Clinch. Lähmung und inneres Hin-und-Her-gerissen-Sein ist die Folge. Anhand der Übungen und Schritt-für-Schritt-Anleitungen des Buches können selbst tiefe emotionale Wunden transformiert werden. Sie ermöglichen auch therapeutisch unerfahrenen Lesern einen gangbaren und nachhaltigen Weg aus chronischen emotionalen Belastungen - das ist die besondere Stärke von IFS. Die hohe Effektivität entsteht dadurch, dass diese Therapieform auf wertschätzende Art und Weise mit allen inneren Kräften arbeitet - auch denen, die Therapieversuche üblicherweise unterlaufen. Innere kritische Stimmen, die unseren Selbstwert untergraben, oder Teile, die uns dazu bringen, uns selbst z.B. mit übermäßigem Essen, endlosem Aufschieben oder schmerzlichen Beziehungsdynamiken zu schaden, können ihre destruktiven Verhaltensweisen aufgeben und sich in positive Kräfte verwandeln. Mit innerlich widerstreitenden Persönlichkeitsanteilen umgehen Das Selbsthilfemanual zur erfolgreichen IFS-Methode Schritt-für-Schritt-Anleitungen für die emotionale Selbstheilung Rezension "Dieses Buch kann Ihnen helfen, sich selbst Mitgefühl und Heilung entgegenzubringen, ohne dafür eine Therapie zu machen ... In den 27 Jahren, die ich mit diesem Modell arbeite, habe ich die Erfahrung gemacht, dass viele Menschen auch ohne Therapeut oder Therapeutin gut an sich arbeiten können. Selbst wenn es Ihnen nicht gelingen sollte, sich von allen Ihren Lasten zu befreien, so können Sie doch die Atmosphäre Ihrer inneren Welt verwandeln, sodass an die Stelle von Selbstverachtung die Fähigkeit tritt, sich selbst zu lieben und zu führen." Richard Schwartz, Begründer der IFS-Therapie Autorenportrait Earley, Jay Dr. Jay Earley ist Psychologe, Ausbilder und Supervisor mit 40 Jahren Erfahrung als Psychotherapeut. Sein Fokus liegt auf der Arbeit mit inneren Persönlichkeitsanteilen und der IFS-Therapie. Er bildet weltweit Internal-Family-System-Therapeuten aus und seine Veröffentlichungen werden von Fachkollegen ebenso hoch geschätzt wie vom breiten Publikum. Er lebt mit seiner Frau im Großraum San Francisco.
Schlagwörter: Altern / Älterwerden / Altwerden; Ratgeber Selbsterkenntnis; Ratgeber Sinn des Lebens / Lebenssinn; Ratgeber Zusatztext Wie man sich in seinem Leben zurechtfindet Das Leben ist wie ein Haus mit vielen Zimmern, die ein Mensch nacheinander bewohnt. Jedes Zimmer steht gemäß der Anthroposophie für ein Jahrsiebt und beinhaltet u.a. bestimmte Aufgaben und Ressourcen. Jedes Leben ist somit denselben Gesetzmäßigkeiten unterworfen, neben all den individuellen Ausprägungen. Das Lebenshaus vermittelt ein Gefühl für wichtige allgemeine Lebensthemen. Dadurch hören wir den speziellen inneren Auftrag dadurch deutlicher. Das Älterwerden kann als wunderbare Möglichkeit des seelisch-geistigen Wachstums gesehen werden. Besonderen Raum nimmt im Buch daher die Zeit nach dem 63. Lebensjahr ein mit Antworten darauf, wie diese Zeit wertvoll genutzt werden kann. Autorenportrait Hofmeister, Susanne Dr. med. Susanne Hofmeister, geboren 1962, ist Ärztin mit dem Schwerpunkt Anthroposophische Medizin, seit 2009 in eigener Privatpraxis tätig mit Biographiearbeit, Coaching, Lebensberatung und PEP. Sie ist gefragte Vortragsrednerin und Seminarleiterin zur Biographiearbeit und bildet darin aus. Sie ist Mutter von vier Söhnen und lebt in Heidelberg.
Ein schwarzer Hund läuft durch dieses Buch, von Seite zu Seite wird er größer, irgendwann ist er riesig, am Ende jedoch sitzt er brav und klein an der Leine: Der schwarze Hund, das ist die Depression, die Matthew Johnstone viele Jahre begleitete. In einer berührenden Bildergeschichte erzählt er davon, wie sie ihn fast umgebracht hätte und wie er es schließlich schaffte,sich Schritt für Schritt wieder von ihr zu befreien. Der schwarze Hund späht um die Ecke. Er legt sich einem auf die Brust und beherrscht die Gedanken. Er sitzt im Kopf und zerfetzt die Erinnerungen. Er lungert daneben, wenn man sich sinnlos betrinkt: Matthew Johnstone findet für den schwer fassbaren Zustand der Depression einfache, zwingende Bilder, die Betroffenen, deren Angehörigen und Freunden helfen können: Sich nicht alleine damit zu fühlen, sich mitteilen zu können, Verständnis zu entwickeln, miteinander darüber ins Gespräch zu kommen und nie die Hoffnung zu verlieren.
Schlagwörter: Achtsamkeit / Mindfulness; Ratgeber Entspannung; Ratgeber Erfolg; Ratgeber Führungsstil; Ratgeber Gelassenheit; Ratgeber Zusatztext Wer wünscht sich nicht, in seinem Job fokussierter und zugleich entspannter zu sein! Mit den Achtsamkeits-Tools des Mindful Leadership Instituts gelingt es, dem Umgang mit sich selbst und auch mit dem Team ein Update zu geben. Wer dem heutigen Stress und der zunehmenden Beschleunigung gewachsen sein will, braucht Achtsamkeitspraxis und Meditation zur inneren Neuausrichtung. Außerdem geben die erfahrenen Trainer Esther und Johannes Narbeshuber praktische Tipps zu "Mindful Communication","Mindful Meetings" und "Mindful Decision Taking" - allein und im Team. Basierend auf den neusten Erkenntnissen der Neurowissenschaft und Hirnforschung zeigt dieser Ansatz, wie man neuronale Muster verändern kann, und man erfährt, wie man sich selbst und andere effizient und zugleich empathisch führen kann. Und sicher ist: Selbstführung und soziale Kompetenz sind die Schlüsselfaktoren in der modernen Arbeitswelt. Meditation und Achtsamkeit sind ein bedeutender Teil echten Change Managements in der Personalführung von immer mehr Unternehmen Vorworte von der Neurowissenschaftlerin Britta Hölzel (TUM/Harvard) und von Peter Bostelmann, Direktor bei Deutschlands wertvollstem Weltkonzern SAP und dort verantwortlich für die Global Mindfulness Practice. Mit über 70 farbigen Illustrationen, kurzen, anschaulichen Praxisbeispielen und zahlreichen Übungsanleitungen. Autorenportrait Narbeshuber, Esther Esther Narbeshuber, MBA, ist Unternehmensberaterin, MBSR-Lehrerin, ausgebildet u.a. bei Jon Kabat-Zinn, Mitgründerin und Vorstandsmitglied des deutschen Achtsamkeitsverbands (VFAM), zert. Lehr- und Mentorcoach, Scrum-Master, Geschäftsführerin des Mindful Leadership Institut in Salzburg. Narbeshuber, Johannes Johannes Narbeshuber, MBA ist Psychologe und Unternehmensberater, Geschäftsführer bei der Trigon Entwicklungsberatung, Vorstandsvorsitzender des Österreichischen Bundesverbands für Achtsamkeit/Mindfulness (ÖBAM), Seniorcoach des Deutschen Bundesverbandes Coaching (DBVC).
Schlagwörter: Achtsamkeit / Mindfulness; Ratgeber Arbeit / Arbeitswelt; Ratgeber Kurztext Achtsam, entspannt, zufrieden: gemeinsam gegen Burnout Mehr Zufriedenheit im Job, weniger Stress - das ist einfach und doch schwer. Dieses Buch zeigt, wie eine höhere Arbeitszufriedenheit des Einzelnen und ein besseres Betriebsklima insgesamt erreicht werden können. Es bietet Anleitungen und Anregungen, um weniger Stress, mehr Ruhe, Bewusstheit und damit mehr Gesundheit in den Arbeitsalltag zu bringen. Nicht zuletzt bewirken die Hinweise für Teams positive Effekte für das Betriebsklima und die Teambildung. Zusatztext Mehr Zufriedenheit im Job, weniger Stress - das ist einfach und doch schwer. Dieses Buch zeigt, wie eine höhere Arbeitszufriedenheit des Einzelnen und ein besseres Betriebsklima insgesamt erreicht werden können. Es bietet Anleitungen und Anregungen, um weniger Stress, mehr Ruhe, Bewusstheit und damit mehr Gesundheit in den Arbeitsalltag zu bringen. Nicht zuletzt bewirken die Hinweise für Teams positive Effekte für das Betriebsklima und die Teambildung. Das Buch enthält einfache und kurze Übungen, die in Alltagssituationen am Arbeitsplatz integriert werden können und helfen, das Gewohnte zu unterbrechen, im Hier und Jetzt zu sein und Ent-Spannung zu erfahren. Dadurch ergibt sich die Möglichkeit, bewusst in der Gegenwart des Geschehenden zu sein und nur Eines zu tun - und das ganz. Das alles fördert die innere Stärke, die physische und psychische Gesundheit. - Mit zusätzlichen Anregungen auch für Teams - Die Hör-CD mit Übungsanleitungen unterstützt das Üben im Alltag - Umfragen zufolge ist den meisten Arbeitnehmern ein gutes Betriebsklima ebenso wichtig wie das Gehalt Dieses Buch wendet sich an: - Alle Berufstätigen, die für sich alleine oder im Rahmen von Kursen etwas für ihre Gesundheit tun wollen - Coaches Eine Übung aus dem Buch: Entspannen Sie sich, werden Sie glücklich - ganz ohne Schokolade! Zur Beruhigung des Geistes: "Gegenläufiges Fingertippen" Manchmal machen wir es einfach unbemerkt, weil wir vielleicht gerade etwas nervös sind: das Tippen mit dem Daumen auf die Fingerkuppen einer Hand. Zu einer Achtsamkeitsübung, die dem Geist "Bananen" der Beruhigung anbietet, können Sie dies machen, indem Sie bewusst bei beiden Händen gleichzeitig die Fingerkuppen antippen und zwar gegenläufig. - Legen Sie dazu zunächst die Daumenkuppe der einen Hand auf die Kuppe des Zeigefingers dieser Hand und die Daumenkuppe der anderen Hand auf die Kuppe des kleinen Fingers. - Beginnen Sie nun langsam nacheinander bei der einen Hand mit dem Daumen vom Zeigefinger auf den Mittelfinger zu tippen, dann auf dem Ringfinger, den kleinen Finger und wieder zurück. Gleichzeitig beginnen Sie bei der anderen Hand beim kleinen Finger, tippen dann auf den Ringfinger, den Mittelfinger, den Zeigefinger und zurück, so dass in den beiden Händen eine gegenläufige Bewegung geschieht. Das klappt gut? Na dann verschärfen Sie die Übung noch etwas, indem Sie diesem Fingertippen zuschauen, so dass Sie beide Hände gleichzeitig im Blick haben. Und lassen Sie die Bewegung schneller werden. Wenn Sie sich verheddern, dann beginnen Sie wieder von vorn. Die Übung ist gar nicht so leicht. Doch wenn Sie ganz bei der Sache sind, hat der Geist keine Chance, sich mit etwas anderem zu beschäftigen. Autorenportrait Ralf Braun ist seit 2014 freiberuflich tätig als Achtsamkeitstrainer und Coach in Köln. Er ist Diplomtheologe und war 27 Jahre lang als Seelsorger und Exerzitienbegleiter im Dienst der Katholischen Kirche.
Jeder kennt jemanden, der irgendwann einmal an einer Depression gelitten hat oder noch leidet - am schwarzen Hund , wie sie in diesem Büchlein heißt. Matthew Johnstone war selbst über viele Jahre betroffen, seine Frau Ainsley hat ihn in dieser Zeit begleitet und unterstützt. "Mit dem schwarzen Hund leben" hält eine Fülle praktischer Ratschläge bereit - darüber, wie man eine Depression frühzeitig erkennt, was man dagegen tun kann und was man lieber bleiben lässt, vor allem aber auch darüber, wie Angehörige helfen können, ohne dabei selbst krank zu werden. Die Johnstones haben eindringliche, berührende und oft humorvolle Bilder für das Leben mit der Depression gefunden und einen Ton, der Betroffene und ihre Angehörigen aus ihrer Isolation und Hilflosigkeit befreit, Trost spendet, Mut macht und Hoffnung verleiht.
Schlagwörter: Depression (Psychologie); Ratgeber Positive Psychologie Resilienz; Ratgeber Zusatztext Miriam Akhtar war selbst jahrelang auf der Flucht vor dem "schwarzen Hund". Durch einen ungewöhnlichen Weg hat sie aus ihrer Depression herausgefunden: der Positiven Psychologie. Während sich die Psychotherapie häufig mit den Ursachen der negativen Gefühle beschäftigt, konzentriert sich die Positive Psychologie auf Stärken, Lebensfreude, Sinn und Glücksempfinden. Die Autorin zählt zu den ersten in Europa, die Positive Psychologie, die Wissenschaft vom Glück, bei Prof. Martin Seligman gelernt haben. Auf dieser Basis hat sie ein Programm entwickelt, mit dem Sie leichte und mittelschwere Depressionen überwinden können. Die einfachen, sehr effektiven Übungen helfen Ihnen, Ihre Stimmung zu heben, Resilienz aufzubauen und Ihre eigenen Kräfte zu stärken. Autorenportrait Miriam Akhtar litt selbst jahrelang unter Depressionen, aus denen Sie mit positiver Psychologie herausgefunden hat. Sie war eine der ersten, die bei Prof. Martin Seligman, dem Begründer der Positiven Psychologie, einen Master gemacht hat. Heute arbeitet sie als Trainerin und Coach in Bristol und als Gastdozentin an der Universität Lissabon. Darüber hinaus ist sie eine inspirierende und international gefragte Rednerin und Expertin für die Wissenschaft vom Glück. Die preisgekrönte Journalistin hat bereits fünf Bücher geschrieben. Mehr erfahren Sie unter: http://www.positivepsychologytraining.co.uk/.
Schlagwörter: Konfliktmanagement Schwierige Mitarbeiter Zwischenmenschliche Beziehung Zusatztext Jeder kennt sie: Menschen, mit denen fast jede Begegnung zum Hürdenlauf wird. Kollegen, die ständig etwas missverstehen, Familienmitglieder, die herumnörgeln oder beleidigen. Wie kann man mit diesen Menschen so umgehen, dass man dabei nicht auf der Strecke bleibt? Schlagfertigkeit? Ein dickes Fell? Mit diesem Buch gibt die erfahrene Trainerin Silke Weinig allen, die unter Cholerikern, Drama Queens und Dauernörglern leiden, einen gut gefüllten Werkzeugkoffer an die Hand, der ihnen zeigt, was sie konkret im Umgang mit schwierigen Menschen tun und wie sie sich selber dauerhaft stärken können. Rezension Ein weiterer Humboldt Ratgeber aus dem Themenfeld Selbstcoaching, der sich durch gute inhaltliche Qualität und dank vieler Übungen hohen praktischen Nutzen auszeichnet. ekz.bibliotheksservice 2019/09 Autorenportrait Silke Weinig ist Coach, Trainerin und Bloggerin. In ihrer Arbeit befähigt sie Menschen darin, ihre individuellen Stärken zu entwickeln, um das Leben zu führen, das sie sich wünschen. Bei der Beratung kommen ihr ihre mehrjährigen internationalen Erfahrungen in verschiedenen Positionen, ihre psychologische Ausbildung und ihr ausgeprägtes Einfühlungsvermögen zugute. Silke Weinig bloggt zu aktuellen Themen wie Motivation, Potentialentfaltung oder was zu einem guten Miteinander verhilft. Sie ist eine gefragte Interviewpartnerin und Rednerin. Autorenwebsite: https://silkeweinig.com/